Der TC Talheim 1987 e.V. blickt in seiner Mitgliederversammlung auf ein bewegtes Jubiläumsjahr zurück / Start der Spielgemeinschaft mit der TA TSV Altheim geglückt
Co-Vorstand Florian Klink eröffnete die Mitgliederversammlung im vereinseigenen Clubheim mit einem Statusbericht zur begonnenen Neuausrichtung als Familienverein. Dies sei ein kontinuierlicher Prozess, den man Schritt für Schritt voranbringe. Zwar war die Mitgliederzahl im vergangenen Jahr leicht rückläufig (142 Mitglieder), die Zahl von rund 40 Aktiven blieb jedoch konstant. Positives gab es von den Finanzen zu vermelden. Mit einem mittleren vierstelligen Betrag konnte der Überschuss im Vergleich zum letzten Jahr der Pandemie wieder deutlich gesteigert werden – Mittel, welche die Vorstandschaft vor allem in das Jugendressort und die Infrastruktur investieren möchte. Sportvorstand Sebastian Maier lobte die gute Zusammenarbeit mit der Tennisabteilung Altheim und dankte Heidi Kebernik stellvertretend. Als Spielgemeinschaft könne man den Spielerinnen und Spielern ein deutlich besseres Angebot machen und nur so das sportliche Fortbestehen sicherstellen. Die Kooperation machte sich auch bei der gemeinsamen Austragung der Horber Stadtmeisterschaften im September bezahlt, als Altheim das Jugendturnier und Talheim den Finaltag ausrichtete. Ein sportlicher Erfolg war der Aufstieg der Herren in die Bezirksklasse 1. Ebenso erfreulich: In der laufenden Winterrunde und für den Sommer 2023 konnte eine zusätzliche Herrenmannschaft gemeldet werden. In die neue Saison startet die SG somit mit drei Aktiven-, sechs Jugend- und zwei Kleinfeldmannschaften. Sorgen bereitete Maier erneut die Trainersuche, die für den Sommer noch nicht abgeschlossen sei. Ausführlich und abwechslungsreich war einmal mehr der Bericht von Jugendwartin Kornelia Dürr, welche auf vielfältige Sport- und Freizeitaktivitäten zurückblickte. Vorstand Infrastruktur Marcel Dürr sprach unter anderem von der anstehenden Sanierung der Auffahrt zum Monte Scherbelino, worüber man mit der Ortschaft in engem Austausch stehe. Ein Comeback feierte der mobile Weihnachtsmarkt, der trotz stürmisch-nassem Wetter wieder zahlreiche Besucher anlockte und die Vereinskasse aufbesserte.
Ortschaftsrat Hermann Walz überbrachte die Grüße der Ortschaft und übernahm die Wahlleitung. Einstimmig wiedergewählt in ihren Ämtern wurden:
• Florian Klink, Vorstand Öffentlichkeitsarbeit
• Marcel Dürr, Vorstand Infrastruktur
• Manuel Däuble, Sportwart
• Kornelia Dürr, Jugendwartin
• Simone Joachim, Veranstaltungswartin
Das Amt des Kassenwarts konnte in der Versammlung nicht besetzt werden. Die Aufgaben werden bis zur Neubesetzung von Manuel Klink (Kasse) und Andrea Klimek (Buchführung) übernommen. Ebenfalls vakant
bleibt die Position der Veranstaltungswartin, die Anja Köthe nach fünfjähriger Tätigkeit aufgrund eines anstehenden Wohnortwechsels zur Verfügung stellte. Florian Klink bedankte sich bei ihr im Namen
aller Mitglieder für das große Engagement als gesellige Eventplanerin, ambitionierte Übungsleiterin und strukturierte Buchhalterin.
Liebe Talheimer und Tennisfreunde,
am Freitag, den 23. Dezember läuten wir mit dem Mobilen Weihnachtsmarkt wieder die besinnlichen Tage ein. Start ist um 17:00 Uhr in der Eberhardstraße. Gegen 19.30 Uhr treffen wir an unserer zweiten Station an der Tennisanlage ein und nicht wie gewohnt in der Wilhelm-Klink-Straße. Schnappt euch eine Tasse und schaut vorbei auf Glühwein und Punsch, Rote und Waffeln in unserer einmaligen Atmosphäre. Wir freuen uns auf euch!
Eure TCT-Vorstandschaft
Mit der gemeinsamen Ausrichtung der Horber Stadtmeisterschaften 2022 wagten der TC Talheim und die TA TSV Altheim nach zweijähriger Pause einen Neuanfang. Während das Jugendturnier in Altheim stattfand, wurden alle Runden bis zum Finale auf den Plätzen der jeweiligen Heimmannschaften ausgetragen. Der Finalsonntag fand schließlich auf der Anlage des TCT statt. Pünktlich zum Turnierstart zogen die Regenwolken ab. Einem gelungenen Tennistag stand somit nichts mehr im Wege. Zahlreiche Zuschauer verfolgten mit Spannung die Finale im Mixed-Wettbewerb, der Damen, Herren, Herren 40 und Herren 50. Die Ergebnisse und weitere Berichterstattung finden sich auf dem Infoportal unter www.tms-tennis.de.
Im Wettbewerb konnte der TC Talheim in diesem Jahr zwar keine Top-Platzierung erreichen; sehr gefreut haben wir uns dennoch über die 3. Plätze von David Schmitz bei den Junioren U18 und Ben Eberwein im Midcourt sowie den 4 Platz von Daniel Bockstette bei den Junioren U16. Für die Herren 1 und 2 war das Turnier nach dem Viertelfinale zu Ende. Sebastian Maier (0:6, 5:7) und Marcel Dürr (2:6, 6:7) unterlagen gegen den TC Bildechingen 1 nach zwei spannenden zweiten Sätzen, in denen beide zunächst in Führung gingen. Manuel Däuble und Michael Wehle brachen die Partie gegen den TC Dettingen 1 verletzungsbedingt ab. Die Herren 3, Jens Kiefer und Tim Knobloch, schieden bereits in der ersten Runde gegen die späteren Stadtmeister aus Rexingen aus. Das trübt das Gesamtfazit der TCT-Verantwortlichen nicht: "Wir wollten den Wettbewerb wiederbeleben. Das ist gelungen", fasst Sportvorstand Sebastian Maier zusammen.
Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen des Turniers und unseres Festwochenendes beigetragen haben, von der Arbeitsdiensten übers Sponsoring bis zur Kuchenspende und darüber hinaus. Die Stadtmeisterschaften 2022 sind ein toller Beweis für gutes Teamwork im Sport!
Im Zeitraum von 05.09.2022 – 11.09.2022 finden die Horber Tennis-Stadtmeisterschaften statt. In diesem Jahr richten der TC Talheim und die TSV Tennisabteilung Altheim die Stadtmeisterschaften gemeinsam aus. Aktuelle Informationen rund um das Turnier gibt es im Infoportal unter www.tms-tennis.de.
In dieser Woche finden die Horber Tennis-Stadtmeisterschaften 2022 im gesamten Stadtgebiet statt. Zum Finaltag am Sonntag, 11.09., laden wir alle Horber Bürger und Tennisfans ganz herzlich auf die Tennisanlage in Talheim ein. Freuen Sie sich auf spannende Finalspiele in toller Atmosphäre. Die Spielpläne und alle weiteren Infos zum Turnier gibt es unter www.tms-tennis.de. Zur Siegerehrung am Abend werden zahlreiche Besucher erwartet, darunter der Herr Oberbürgermeister Peter Rosenberger. Wir freuen uns auf Sie!
Die TCT-Vorstandschaft
Vom 25. Bis 31. Juli fanden beim TC Talheim die vereinsinternen Jugendmeisterschaften statt. Es war ein spannender Abschluss der Tennissaison. Die heißen Temperaturen verlangten den Kindern und Jugendlichen konditionell alles ab. Jugendwartin Kornelia Dürr und ihr Betreuerteam verfolgten die Spiele gespannt vom Spielfeldrand und sahen teils spektakuläre Ballwechsel. So gab es auch bei den Ergebnissen einige Überraschungen. Die Sieger in den einzelnen Altersklassen lauten wie folgt:
Midcourt U10: 1. Ben Eberwein, 2. Bastian Schlotter, 3. Benedikt Müller
Kids-Cup U12: 1. Laurenz Klink, 2. Luca Krüger, 3. Lionel Knobloch
Juniorinnen U15: 1. Maya Hahn, 2. Dana Morlok, 3. Lorena Klink
Junioren U18: 1. David Schmitz, 2. Lennard Becker, 3. Bojan Morlok
Große Freude beim TC Talheim! Anfang April erhielten wir im Rahmen der Sportlerehrung des Sportkreises Freudenstadt e.V. eine Auszeichnung für besonders gute Jugendarbeit in den Jahren 2019, 2020 und 2021. Unsere Jugendwartin Kornelia Dürr nahm den Preis in Röt-Schönegründ entgegen. Der Preis ist mit 400 Euro dotiert, die unserer Tennisjugend zugute kommen. Herzlichen Dank an Kornelia für unzählige Stunden ehrenamtliches Engagement für unsere Tennisjugend!
Der TC Talheim lud seine Tennisjugend am Samstag zu einem Vorbereitungstag für die anstehende Tennissaison ein. 22 Kinder und Jugendliche waren der Einladung gefolgt. Besonders erfreulich war, dass auch zehn Kinder aus Altheim dabei waren. So konnten sich alle kennenlernen, bevor sie im Sommer für die neu gegründete Spielgemeinschaft gemeinsam auf dem Platz stehen. Trainerin Anja Köthe eröffnete den Tag mit einem Warm-up auf dem Tennisplatz. Beim Laufen und Dehnen, Koordinations- und Schnelligkeitsübungen waren die kühlen Temperaturen schnell vergessen. Nach einer kurzen Verschnaufpause wurden die Tennisschläger in die Hand genommen. Die Trainer David Schmitz, Manuel Däuble und Kornelia Dürr trainierten an drei Stationen Grundlinienschläge, Volleys und Überkopfbälle sowie Aufschläge und Returns. In der Mittagspause gab es zur Stärkung Spaghetti Bolognese. Salate und Kuchen spendeten die Eltern. Weil es sich mit vollem Magen schlecht spielt, stand nach dem Mittag erst einmal Theorie auf dem Programm. Nach der Regelkunde konnte das Gelernte in verschiedenen Abschlussspielen umgesetzt werden. Am Ende des Tages waren sich alle einig: Das war ein Riesenspaß!
Am Sonntag, den 10. April, lud der TC Talheim zum Aktionsnachmittag „Talheim spielt Tennis“ auf den Monte Scherbelino ein. Für Kinder und Erwachsene jeden Alters war ein kostenloses Schnuppertraining geboten. Bei einstelligen Temperaturen heizten die TCT-Trainer Maurice Kreidler, Manuel Däuble und Sebastian Maier den Sprösslingen zunächst mit Aufwärmübungen ein. Beim Werfen und Fangen, Balancieren und Prellen waren Schnelligkeit und Koordination gefragt. Danach wurden in zwei Altersgruppen die ersten Bälle über das Netz geschlagen.
Im Clubheim freute sich das Wirtsteam zum ersten Mal seit Langem wieder über eine volle Hütte. Dank neuem Ofen genossen die Gäste Kaffee und Kuchen in gemütlicher Runde.
Für alle, denen es am Schnuppertag zu kalt war, bieten wir noch einmal die Chance,
bei unserer Saisoneröffnung mit Schleifchenturnier am Sonntag, 15.05. ab 14 Uhr zu schnuppern. Anmeldung erwünscht bei Kornelia Dürr oder Sebastian Maier.
Am Sonntag, den 10.04. ist es wieder soweit. Der TCT lädt um 14 Uhr zum Schnuppern auf den Monte Scherbelino ein. Für Kinder und Erwachsene jeden Alters bieten wir ein kostenloses Schnuppertraining an. Unsere Betreuer haben wieder ein buntes Programm für Euch zusammengestellt. Mit qualifizierten Trainern gibt es die ersten Ballwechsel und den Einstieg in den Tennissport. Interessierte können anschließend beim TC Talheim ein ganzes Jahr lang kostenlos schnuppern. Ihr benötigt nur ein Paar Turnschuhe, Sportkleidung und vor allem Lust am Tennis. Für Schläger und alles weitere sorgen wir. Auch Eltern und Zuschauer sind herzlich eingeladen und werden im Clubheim mit allen Informationen sowie mit Kaffee und Kuchen bestens versorgt. Wir freuen uns auf euch!
Eure TCT-Vorstandschaft
Am Samstag, den 05.03.2022, findet um 19:30 Uhr unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Hierzu laden wir Mitglieder und Interessierte herzlich ein. Weitere Informationen zu Örtlichkeit und Ablauf werden noch bekanntgegeben.
1. Begrüßung
2. Berichte der Vorstände und Positionen
Bericht der Kassenprüfer
3. Diskussion und Entlastung
4. Pause
5. Wahlen
6. Verschiedenes
WEIHNACHTSGRÜSSE VOM MOBILEN WEIHNACHTSMARKT
Liebe Mitglieder, Tennisfreunde und Talheimer,
Reden wir nicht lang drum rum,
schon wieder ist das Jahr fast um.
Wie schön es wär‘, euch wiederzusehn‘,
mit unsrem Wagen durch die Straßen zu ziehn‘.
Doch nun heißt es wieder: Maske statt Mütze,
statt Glühwein mit Schuss, die dritte Spritze,
statt Rote vom Grill, daheim „Netflix and Chill“,
statt fröhlichen Runden, besinnliche Stunden.
Wie man es auch dreht und wendet,
wir hoffen, dass das alles bald endet.
Und so halten wir’s wie Terminator:
“We’ll be back”, just a bit later.
Wir wünschen euch allen, gar keine Frage,
gesunde und erholsame Feiertage,
fürs neue Jahr 3G allezeit:
Gesundheit, Glück, Gelassenheit.
Eure TCT-Vorstandschaft
Um auch in Zukunft möglichst allen Tennisbegeisterten in unserem Verein die Möglichkeit bieten zu können, in einer Mannschaft zu spielen, ist es uns gelungen, ab 2022 über alle Mannschaften hinweg mit der TA Altheim eine Spielgemeinschaft zu bilden.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Durch die Teilnahme an der WTB-Verbandsrunde als Spielgemeinschaft können wir unseren Mitgliedern wieder mehr Mannschaften zum Mitspielen anbieten. Ein glücklicher Umstand ist, dass sich dies direkt mit einem Verein in direkter Nachbarschaft verwirklichen lässt, mit dem schon über Jahre hinweg freundschaftliche Beziehungen bestehen.
Für beide Vereine ergeben sich Synergieeffekte: So kann z. B. die TA Atlheim ihren Mitgliedern über die Spielgemeinschaft wieder eine Herrenmannschaft anbieten, die seitens des TC Talheim in die Spielgemeinschaft eingebracht wird. Auf der anderen Seite, können wir als TC Talheim unseren Mitgliedern nach einer Durststrecke nun wieder eine Damenmannschaft anbieten, welche Altheim in die Spielgemeinschaft einbringt. Gerade auch für die Jugendmannschaften bieten sich durch den Zusammenschluss auf sportlicher Ebene für alle Beteiligten mehr Möglichkeiten: Es sind mehr Altersklassen möglich, die Betreuung der Jugendmannschaften kann auf mehrere Schultern verteilt werden. In Zeiten von rückläufigen oder stagnierenden aktiven Mitgliedszahlen in Tennisvereinen, sehen wir uns durch die Bildung der Spielgemeinschaft gut für die Zukunft aufgestellt, um weiter das Angebot an die Bevölkerung zu richten: Tennisspielen! Für konkrete Rückfragen stehen Sportwart Manuel Däuble und Sportvorstand Sebastian Maier gerne zur Verfügung.
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause, hat sich die Horber Tennisvereinsgemeinschaft dazu entschlossen, im Jahr 2022 einen Neustart der beliebten Stadtmeisterschaften zu wagen. Termin ist wie gewohnt die letzte Sommerferienwoche (04. – 11.09.2022). Wir werden die Stadtmeisterschaften 2022 gemeinsam mit der Tennisabteilung Altheim ausrichten. Weitere Infos folgen im Laufe des kommenden Jahres.
Bereits zum dritten Mal fand am Tag der deutschen Einheit das Weißwurstfrühstück des Tennisclubs Talheim statt und ist damit fast schon Tradition. Gemäß dem bayerischen Brauch wurde die deftig-süße Brotzeit vor dem Zwölf-Uhr-Leuten von Eventwartin Anja Köthe und ihrem Wirtsteam auf der Clubheim-Terrasse serviert. Gleichzeitig wurden auf den Tennisplätzen die Halbfinal- und Finalspiele der internen Kleinfeld- und Jugendmeisterschaften gespielt. Die Gruppenspiele wurden bereits an den Tagen zuvor ausgetragen. Rund 20 Kinder haben mitgemacht. Bei den Mädchen gewann Maya Hahn, gefolgt von Lorena Klink, Lia Hahn und Dana Morlok auf den weiteren Plätzen. Lennard Becker setzte sich bei den Knaben gegen Ruben Becht, Laurenz Klink und Luca Krüger durch. Im Kleinfeld stand Laurenz Klink vor Timo Eberwein und Benedikt Müller ganz oben auf dem. Kornelia Dürr und David Schmitz aus dem Betreuerteam verfolgten die Partien gespannt vom Spielfeldrand und sahen teils spektakuläre Ballwechsel.
Wir laden am Sonntag, den 3. Oktober alle Talheimer recht herzlich zum bayerischen Weißwurstfrühstück ab 11:00 Uhr ins Tennisheim ein. Lasst uns nach so langer Zeit den Feiertag wieder gemeinsam genießen! Für eine zünftige Mahlzeit sorgen wir, für die Stimmung ihr. Durch die Coronaverordnung haben wir nicht ganz so viele Sitzplätze. Bitte meldet euch vorab bei Anja Köthe unter event@tc-talheim.de an, gerne auch kurzfristig. Wir freuen uns auf Euch!
Eure TCT-Vorstandschaft
Am Sonntag, 5. September, laden wir alle Mitglieder, Hobbyspieler und Freunde unseres Vereins ab 14 Uhr zu einem Sommerfest ein.
Um 14.30 Uhr beginnt unser Schleifchenturnier. Ob Jugendliche, Hobbyspieler oder Aktive – das Mixed-Doppel-Turnier verspricht Spaß für jedermann. Wer es sich lieber auf unserer Terasse gut gehen lassen möchte, wird dort mit Kaffee und Kuchen verköstigt. Um 17.30 Uhr feuern wir den Grill an und freuen uns auf einen gemütlichen Grillabend mit euch. Für das Grillgut ist gesorgt, Salat- und Dessertspenden sind gerngesehen. Bei Regenwetter entfällt der sportliche Teil – das Grillen findet in jedem Fall statt.
Bitte meldet euch vorab bei Eventwartin Anja Köthe unter event@tc-talheim.de an. Wir freuen uns auf euch!
Eure TCT-Vorstandschaft
Nach einer langen Pause freuen wir uns, dass wir über die Sommermonate wieder die Terrasse unseres Clubheims öffnen können. Los geht´s am Sonntag, den 1. August zu Kaffee und selbstgebackenem Kuchen ab 14:30Uhr. Im Außenbereich sind dabei keine Einschränkungen zu beachten, lediglich die Kontaktdaten müssen erfasst werden. Maskenpficht, Abstands- und Hygieneregeln gelten in den Innenräumen. Die nächsten Öffnungstage finden statt am:
Für alle Tennisinteressierten und Hobbyspieler bieten wird darüber hinaus an diesem Nachmittag freies Tennisspiel an. Wir freuen uns auf euch!
Eure TCT-Vorstandschaft
Vergangenen Samstag war die „Horber Runde“ zu Gast auf dem Monte Scherbelino. Zwölf Kinder bis zu einem Alter von zehn Jahren aus den Tennisclubs Talheim und Nordstetten spielten auf dem Kleinfeld miteinander. Bei dem von einigen Horber Vereinen initiierten Jugendturnier können die Kinder in lockerer Atmosphäre die ersten Wettspielerfahrung sammeln. „Der Spaß steht dabei im Vordergrund“, so Jugendwartin Kornelia Dürr, die sich nach den jüngsten Lockerungen auch über die Eltern als Zuschauer freute. Zur Belohnung gab es für alle Kinder ein Eis – eine willkommene Abkühlung bei strahlendem Sommerwetter.
Mit den jüngsten Öffnungssschritten ist Tennis im Freien nahezu ohne Einschränkungen möglich. Konkret bedeutet dies, dass Doppel wieder möglich sind, die Testpflicht für das Training entfällt und die Umkleidekabinen wieder einzeln genutzt werden dürfen. Weiterhin ist die Platzbelegung über das Online-Formular zu dokumentieren, das per QR-Code im Schaukasten erreichbar ist.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim verantwortungsvollen Spiel. Die Lockerungen für die Inzidenz unter 35 werden zurückgenommen, wenn die Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen über 35 liegt.
Eure TCT-Vorstandschaft
Es war eine bewusste Entscheidung der Vorstandschaft und ein Novum für die Talheimer Vereine: Anstatt die Versammlung abzusagen oder aufzuschieben lud der Tennisclub am Samstagabend zu einer Videokonferenz ein. Schließlich gab es durchaus Positives zu berichten. Finanzvorstand Jens Kiefer freute sich, dass man die Zahl von rund 140 Mitgliedern konstant halten konnte. Obwohl viele Events als Einnahmequellen versiegten gelang es zudem, das Jahr mit einem Überschuss abzuschließen. Der sportliche Bereich hatte freilich mit großen Herausforderungen zu kämpfen, sei es durch ausgefallene Wettkämpfe oder den organisatorischen Mehraufwand im Spielbetrieb. Sebastian Maier hob positiv die Durchführung des Sommertrainings sowie die Teilnahme an der freiwilligen Corona-Wettspielrunde hervor. Ein Wermutstropfen sei, dass man für die kommende Sommerrunde 2021 keine Damen und Damen 50 mehr melden könne. Erfreulich, dass es gelang eine Hobbydamen-Mannschaft zu melden. Spielerisch liegt die Zukunft in der Kooperation, ist sich der TCT sicher. So ist man schon seit Längerem im Austausch mit den Tennisvereinen in der Umgebung. Diesen machte der TCT jüngst das Angebot, seine Plätze zu mieten. Das ist möglich, weil Tennis zu den kontaktarmen Sportarten zählt und die Kunstrasenplätze auf dem Monte Scherbelino praktisch ganzjährig bespielbar sind. Der Tennisnachwuchs von Kornelia Dürr ist mit 40 Kindern und Jugendlichen in fünf Mannschaften gut aufgestellt für die neue Saison. Schließlich wurde noch gewählt, natürlich per virtuellem Handzeichen. Florian Klink (Vorstand Öffentlichkeitsarbeit), Marcel Dürr (Vorstand Infrastruktur), Manuel Däuble (Sportwart), Cornelia Dürr (Jugendwartin) und Simone Joachim (Breitensportwartin) wurden in ihren Ämtern bestätigt.
in diesem Jahr ist die Durchführung einer regulären Mitgliederversammlung leider nicht möglich. Daher laden wir am Samstag, den 27.03.2021, um 19.00 Uhr zu einer Videokonferenz in Microsoft Teams ein. Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung per E-Mail an presse@tc-talheim.de oder telefonisch bei Florian Klink (Tel. 0152 04256270) erforderlich. Anschließend erhaltet ihr eine Einladung an eure E-Mail-Adresse mit dem Teilnahme-Link. Für die Einwahl benötigt ihr lediglich einen Laptop oder Tablet mit Mikrofon und Kamera. Ein Teams-Konto oder die App sind nicht erforderlich. Eine detaillierte Anleitung steht auf www.tc-talheim.de zur Verfügung. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung!
1. Begrüßung
2. Berichte der Vorstände und Positionen
Bericht der Kassenprüfer
3. Diskussion und Entlastung
4. Pause
5. Wahlen
6. Verschiedenes
Eure TCT-Vorstandschaft
TENNIS WIEDER EINGESCHRÄNKT MÖGLICH
Mit der neuen Corona-Verordnung treten ab 8. März Lockerungen für den Sport im Freien in Kraft. Wir freuen uns, dass wir unsere Anlage unter Einschränkungen öffnen können. Dank Kunstrasen sind unsere Plätze startklar.
Bitte verhaltet euch verantwortungsvoll, damit die Freude am Tennis für uns alle von möglichst langer Dauer ist. Wir zählen auf euch!
Eure TCT-Vorstandschaft
Liebe Ehemalige, Hobbyspielerinnen und Tennisbegeisterte,
für unsere Damen-Hobbymannschaft suchen wir noch Unterstützung. Sportlicher Wettkampf ohne Druck? Geselligkeit ohne Verpflichtung? All das bietet die Hobbyrunde auf eine lockere Art und mit dem Spaß im Fokus. Egal, ob ihr nur wenige Male schnuppern oder voll einsteigen wollt – alles ist möglich. Die Spiele finden in der Regel samstags statt, können jedoch von den Mannschaften beliebig nach Absprache verlegt werden im Zeitraum vom 01.05 bis 30.09.2021. Ein Beitritt in unseren Verein ist zunächst nicht erforderlich, ihr könnt erst einmal schnuppern. Interessierte dürfen sich gerne bis zum 14.03. bei unserem Sportvorstand Sebastian Maier per E-Mail an sport@tc-talheim.de melden.
Eure TCT-Vorstandschaft
AKTUELLES
Arbeitsstunden aus Wirts- und Festdiensten werden den Mitgliedern für 2020 erlassen. Aufgrund der besonderen Situation können die 4 Platzstunden auch 2021 noch geleistet werden – zusätzlich zu den Arbeitsstunden für 2021. Sofern dies nicht erfolgt, werden die Stunden automatisch eingezogen mit der Abbuchung im Frühjahr 2022.
Wir möchten den säumigen Mitgliedern damit entgegenkommen. Es war und ist weiterhin jederzeit möglich, alleine oder zu zweit Arbeitsstunden auf der Anlage zu leisten. Seit diesem Jahr gilt übrigens unsere neue Beitragsordnung mit jeweils 3 Platzstunden und 3 sonstigen Arbeitsstunden (z. B. Festdienste) sowie einem Wirtsdienst.
Seit dem November warteten unsere Herren 1 auf den Start der Winterhallenrunde. Nun hat der WTB entschieden: Eine ordentliche Durchführung der Winterhallenrunde mit Auf- und Abstieg ist nicht mehr möglich, da in den Monaten März und April die Verbandsspiele aus Hallenkapazitätsgründen nicht mehr vollständig umsetzbar sind. Einzelne Spiele können trotzdem in Eigenregie durchgeführt werden und zählen dann für die LK-Wertung.
Kein Problem, Tennis im Freien ist weiterhin zulässig – zu zweit oder mit den Angehörigen des eigenen Haushalts. Okay, das Wetter lädt gerade nicht dazu ein. Unsere Kunstrasenplätze sind aber bei guter Witterung ganzjährig bespielbar. Und auch wenn nicht absehbar ist, welche Entwicklung das Frühjahr nimmt, wir rüsten uns für das neue Tennisjahr. So laufen bereits die Vorbereitungen für das Sommertraining, die Verbandsrunde und andere Aktionen.
Bleibt gesund!
Eure TCT-Vorstandschaft
WEIHNACHTSGRÜSSE VOM MOBILEN WEIHNACHTSMARKT
Liebe Mitglieder, Tennisfreunde und Talheimer,
der Mobile Weihnachtsmarkt, so verlangt‘s die Zeit,
kommt dieses Jahr nicht vorbeigeschneit.
Während wir schon scharrten mit den Hufen,
ward der Notstand ausgerufen. Drum lautet
statt Hausieren unser Motto nun Pausieren.
Und so schwer es uns fällt, jetzt zählt,
dass ein jeder seine Gesundheit behält.
Allen, die daheim geblieben,
ein frohes Fest im Kreis eurer Lieben,
im wohlig-warmen Licht der Kerzen,
das wünschen wir von ganzem Herzen.
Gesundheit und Glück fürs neues Jahr,
der Mobile Weihnachtsmarkt, das ist klar,
ist 2021 wieder für euch da.
Eure TCT-Vorstandschaft
TENNIS BLEIBT EINGESCHRÄNKT ERLAUBT – ARBEITSEINSATZ ABGESAGT
Mit der neuen Corona-Verordnung treten ab 2. November weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Pandemie in Kraft. Sport- und Freizeiteinrichtungen müssen schließen – hiervon ausgenommen sind Sportanlagen zur Ausübung von Individualsportarten. Tennis ist demnach auch im November grundsätzlich erlaubt, jedoch mit Einschränkungen.
Alle Spiele der Winterhallenrunde sind bis 01. Dezember 2020 abgesagt. Der WTB ist jedoch bestrebt, die Winterhallenrunde weiterhin durchzuführen, sobald sich die Lage wieder entspannt. Die im November ausgefallenen Partien sollen unter Einbeziehung von bisher freien Wochenenden und der Ferien bis Ende April neu angesetzt werden.
Der im Mitteilungsblatt für Samstag, 7. November angekündigte Arbeitseinsatz findet nicht statt.
Bleibt gesund!
Eure TCT-Vorstandschaft
ZÜNFTIG-SPORTLICHER SAISONABSCHLUSS
Auch beim TCT kam in diesem Jahr vieles anders als geplant. Das Schleifchenturnier bildete nicht wie gewohnt den Auftakt zur Tennissaison, sondern ihren Abschluss – gemeinsam mit dem bayerischen Weißwurstfrühstück am Tag der deutschen Einheit. Eingeladen waren alle Mannschafts- und Hobbyspieler. Veranstaltungswartin Anja Köthe verköstigte die Gäste zünftig mit Weißwurst, süßem Senf und frischen Brezeln. Gut gestärkt wurden anschließend fünf Runden gemischtes Doppel gespielt. Steffen Knobloch und Florian Klink gewannen am meisten Schleifchen. Bei den Damen lag Kornelia Dürr am Ende vorne. Am darauffolgenden Sonntag fand dann das Schleifchenturnier der größeren Jugendlichen statt. Trotz starken Winds war es ein Riesenspaß für alle. Nach acht Runden führte David Schmitz vor Tamo Elsässer und Leon Götz.
Schleifchenturnier, die zweite
Eine Woche nach den Bambinis traten beim TC Talheim am Samstag die größeren Kinder gegeneinander an – wieder bei strahlendem Sonnenschein. Und auch für sie war es das erste Turnier der Saison. „Diesen Wettbewerb haben die Kids vermisst,“ so Jugendwartin Kornelia Dürr, die sich von den Trainingsfortschritten überzeugt zeigte. Nach fünf Runden Doppel standen die Sieger fest: Den ersten Platz ergatterte Lia Hahn, gefolgt von Maximilian Müller auf Platz zwei und Maya Hahn auf Platz drei.
Zum Abschluss der Saison veranstaltet der TCT noch ein weiteres Schleifchenturnier für alle Mannschafts- und Hobbyspieler. Dazu und zum Weißwurstfrühstück lädt der Verein am 3. Oktober ein.
JETZT ANMELDEN: SCHLEIFCHENTURNIER UND WEISSWURSTESSEN AM 3.10.
Liebe Mitglieder,
am Samstag, den 03. Oktober, möchten wir gemeinsam mit euch einen Saisonabschluss feiern. Dazu legen wir das im Frühjahr ausgefallene Schleifchenturnier mit dem Weißwurstfrühstück am Tag der deutschen Einheit zusammen. Beginn ist um 11 Uhr. Bitte meldet euch bis zum 28.09. bei einem Vorstand oder unter event@tc-talheim.de an. Alle anderen Gäste bitten wir um Verständnis, dass das Event in diesem Jahr nur im kleinen, internen Rahmen stattfinden kann.
Eure TCT-Vorstandschaft
Kleinfeld-Cup zum saisonabschluss
Während die Tenniswelt am Sonntag dem US Open Finale entgegen fieberte, wurde beim TC Talheim um die Krone im Kleinfeld gespielt. Bedingt durch die abgesagte Sommerrunde konnten die Kinder in diesem Jahr noch keine Wettspielpraxis sammeln. Zum Abschluss der Saison organisierte Jugendwartin Kornelia Dürr daher einen internen Kleinfeld-Cup, bei dem die Kinder ihre Trainingsfortschritte unter Beweis stellen konnten. Die Neun- bis Zehnjährigen duellierten sich bei einem Schleifchenturnier im Doppel. Den ersten Platz teilten sich Maximilian Müller und Laurenz Klink mit jeweils vier Schleifchen. Timo Eberwein belegte Platz zwei. Für die Sechs- bis Achtjährigen stellte Jugendtrainer Florian Geissler ein buntes Übungsprogramm auf die Beine. Herrliches Spätsommerwetter trug zur guten Laune aller Beteiligten bei.
Die neue Vereinszeitung 2020 ist da
Liebe Mitglieder,
unsere neue Vereinszeitung ist da! Zum ersten mal erscheint sie in ihrer 17. Auflage nicht gedruckt,
sondern nur digital, da eine Verteilung zu Saisonbeginn nicht möglich war. Wir hoffen, Sie findet trotzdem den Weg zu euch. Bei unseren Sponsoren bedanken wir uns für die langjährige Unterstützung – Ihre Werbung erscheint in diesem Jahr kostenlos! Viel Spaß beim Lesen wünscht
Eure TCT-Vorstandschaft
Trainingsplan Sommer 2020
Liebe Mitglieder,
am Dienstag, 19. Mai, startet das Sommertraining. Die Gruppeneinteilung könnt ihr dem Trainingsplan entnehmen, den ihr hier herunterladen könnt. Das Training findet auch in den Pfingstferien statt. Bitte beachtet weiter unten die Auflagen zum Trainingsbetrieb gemäß Corona-Verordnung.
Eure TCT-Vorstandschaft
Öffnung der Tennisplätze ab 11. Mai 2020
Liebe Mitglieder,
seit Montag, 11. Mai, darf endlich wieder Tennis gespielt werden – natürlich unter Corona-Auflagen. Über die aktuell gültigen Regeln informieren wir euch per Aushang im Schaukasten, auf unserer Homepage und im Mitteilungsblatt. Bitte beachtet auch die Schutzempfehlungen des WTB zum Training und Spiel auf Tennisplätzen!
Auflagen für den Tennisbetrieb
Allgemeine Hygienerichtlinien
Hinweise zum Tennistraining
Für das Tennistraining gelten ergänzend zu den oben aufgeführten Regeln folgende Auflagen:
Wir haben mit unserem Trainer ein Konzept entwickelt, wie das Training unter diesen Auflagen stattfinden kann. Start des Trainings ist am Dienstag, 19. Mai. Alle Teilnehmer/innen wurden bereits telefonisch oder per WhatsApp informiert. In den nächsten Tagen veröffentlichen wir zudem den Trainingsplan auf der Homepage.
Freies Spiel
Informationen zur Verbandsrunde
Die Entscheidung über die Durchführung der Verbandsrunde 2020 wird vom WTB zwischen dem
15. und 17. Mai getroffen. Es gibt zwei mögliche Szenarien:
Sobald die Entscheidung des WTB verkündet wurde, werden wir uns umgehend mit den Mannschaftsführern in Verbindung setzen.
Ansprechpartner für Corona-Themen
Wir möchten uns bei euch für eure Geduld in den letzten Wochen bedanken und freuen uns, dass es endlich wieder losgeht. Bitte geht weiterhin so verantwortungsvoll mit der Situation um, damit wir alle gesund bleiben und die Freude am Tennis behalten.
Eure TCT-Vorstandschaft
WIR MACHEN NOCH ETWAS LÄNGER PAUSE
Liebe Mitglieder, liebe Gäste,
der TC Talheim folgt auch den neuen Empfehlungen des WTB und des
Landkreises.
Tennisanlage
Laut Corona-Verordnung der Landesregierung ist der Betrieb aller öffentlichen und privaten Sportanlagen und Sportstätten bis einschließlich dem 3. Mai untersagt. Ebenso sind Zusammenkünfte in Vereinen untersagt. Unsere Tennisanlage bleibt daher bis auf Weiteres geschlossen.
Wirtsdienst im Clubheim
Bis einschließlich dem 3. Mai bleibt unser Clubheim geschlossen.
Über die weiteren Öffnungszeiten informieren wir Sie hier und im Mitteilungsblatt.
Arbeitseinsätze
Ein Arbeitseinsatz in großer Runde wird in den nächsten zwei Wochen ebenfalls nicht
stattfinden.
Es besteht jedoch die Möglichkeit, sich auf individueller Basis um die Platz- und Anlagenpflege zu kümmern.
Wir hoffen auf euer Verständnis und freuen uns baldmöglichst auf ein gesundes Wiedersehen.
Eure TCT-Vorstandschaft
WIR MACHEN PAUSE
Liebe Mitglieder, liebe Gäste,
der TC Talheim folgt den Empfehlungen des WTB und des Landkreises und fährt wegen
des Corona-Virus das Vereinsleben bis auf Weiteres herunter.
Tennisanlage
Laut Corona-Verordnung der Landesregierung ist der Betrieb aller öffentlichen und privaten Sportanlagen und Sportstätten bis zum 19. April untersagt. Ebenso sind Zusammenkünfte in Vereinen untersagt. Unsere Tennisanlage bleibt daher bis auf Weiteres geschlossen.
Winterhallenrunde und Wintertraining
Der WTB hat bereits auf Verbandsebene die vorzeitige Beedingung der Winterhallenrunde
2019/2020 zum 13. März beschlossen. Die komplette Runde wird nicht gewertet.
Die TCT-Herren standen in der Bezirksstaffel 2 nach dem dritten Spieltag auf Rang 3,
punktgleich mit Grünmettstetten auf Rang 2.
Auch das Wintertraining wird bis zum Ende der Osterferien
ausgesetzt.
Wirtsdienst im Clubheim
Bis nach den Osterferien und einschließlich dem 19. April bleibt unser Clubheim
geschlossen.
Über die weiteren Öffnungszeiten informieren wir Sie hier und im Mitteilungsblatt.
Arbeitseinsätze
Ein Arbeitseinsatz in großer Runde wird in den nächsten Wochen ebenfalls nicht
stattfinden.
Es besteht jedoch die Möglichkeit, sich auf individueller Basis um die Platz- und Anlagenpflege zu kümmern.
Wir hoffen auf euer Verständnis und freuen uns baldmöglichst auf ein gesundes Wiedersehen.
Eure TCT-Vorstandschaft
NEUE AUSRICHTUNG ALS FAMILIENVEREIN
Öffentlichkeitsvorstand Florian Klink eröffnete die Mitgliederversammlung des TC Talheim am Samstagabend im vereinseigenen Clubheim. Gespannt folgten die Anwesenden seinen einleitenden Worten zur künftigen Ausrichtung des Vereins. Bereits im vergangenen März leiteten die TCT-Verantwortlichen mit einem Zukunftsworkshop im Empfinger Hof den Erneuerungsprozess ein. Es wurde viel diskutiert, Ideen entwickelt und diese im Verlauf des Jahres zu einem Gesamtkonzept ausgearbeitet. Kernpunkt ist die konsequente Ausrichtung auf Familien. Seit den Anfängen 1987 ist der Verein generationenübergreifend stark von Familien geprägt worden. Das wolle man nun ausbauen und so die Zukunft des Vereins sichern.
Wie also will man für Familien attraktiver werden? Um dieses Ziel zu erreichen, wurde ein bunter Strauß an Maßnahmen ergriffen: von der Förderung des Jugendtrainings über eine Spielerbörse für
Hobbyspieler bis hin zur familienfreundlichen Beitragsordnung. Diese sieht unter anderem vor, dass künftig Ehepartner und Kinder bis 14 Jahren von aktiven Mitgliedern beitragsfrei sind. Möglich sei
dies nicht zuletzt durch eine solide finanzielle Basis, legte Vorstand Finanzen Steffen Knobloch dar. Er freute sich zunächst über die seit Jahren konstant bleibende Zahl von aktuell 144 Mitgliedern.
Darauf ruhe man sich jedoch nicht aus und wolle mit dem neuen Kurs vor allem den Aktivenbereich stärken. Positiv
auch, dass der Verein die Einnahmen 2019 gegenüber dem Vorjahr steigern konnte. Dass unterm Strich trotzdem ein kleines Minus stand, sei durch die Anschaffung einer neuen, modernen
Platzreinigungsmaschine zu erklären. Nach Abzug der dankbar entgegengenommenen Förderbeiträge des WLSB und der Stadt Horb schlug diese noch mit 6.500 Euro zu Buche.
„Gut investiertes Geld“, so Knobloch, wenn man die hervorragende Substanz der Tennisanlage erhalten wolle.
Sportvorstand Sebastian Maier berichtete von der schwierigen Trainersuche und präsentierte erleichtert eine Tennisschule aus Reutlingen als neues Trainerteam. Um weiterhin einen attraktiven
Spielbetrieb gestalten zu können, zeigte er sich auch offen für Kooperationen mit anderen Vereinen. Das Fazit von Sportwart Manuel Däuble fiel durchwachsen aus. Nach dem zweiten Platz der Herren in
der Winterhallenrunde 2018/2019 folgten im Sommer die Abstiege der Herren, Damen und Damen 50, die teils in hochklassigen Ligen antraten. Erfolgreicher war die Tennisjugend unter der Leitung von
Kornelia Dürr. Besonders die Junioren auf Rang eins und die Kleinfeldmannschaft U10 auf Rang zwei stachen hervor. Letztere tritt in diesem Jahr in einer eigenen Horber Runde an, nachdem der WTB
die Kleinfeldspiele im Sommer für die U10-jährigen abschaffte.
Veranstaltungswartin Anja Köthe hob den wieder einmal sehr erfolgreichen Mobilen Weihnachtsmarkt und das gut besuchte Weißwurstfrühstück hervor. Der Ansatz, mehrere kleinere Events statt eines
großen Fests durchzuführen, sei mehr als aufgegangen.
Ortschaftsrat Hermann Walz ermutigte die Vorstandschaft auf dem eingeschlagenen Weg und zeigte sich insbesondere von der Jugendarbeit beeindruckt. Man solle Jugendwartin Kornelia Dürr
„noch lange hegen und pflegen“. Anschließend schlug er der Versammlung die Entlastung der Vorstandschaft vor und führte durch die Wahl. Jens Kiefer folgt Steffen Knobloch als neuer Finanzvorstand.
Sebastian Maier (Vorstand Sport), Manuel Klink (Schriftführer), Anja Köthe (Veranstaltungswartin), Florian Klink (Pressewart) und Marcel Dürr (Platzwart) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Für
Kassenwartin Ramona Krüger konnte am Samstagabend keine Nachfolge gefunden werden – der einzige Wermutstropfen einer ansonsten sehr erfolgreichen Bilanz.
NEUER WIRTSDIENSTPLAN ONLINE
Unter Downloads finden Sie den Wirtsdienstplan für 2020.
FROHES, NEUES JAHR
Wir wünschen allen Mitgliedern und Tennisfreunden ein frohes, neues Jahr.
JAHRESABSCHLUSS
Liebe Mitglieder, liebe Tennisfreunde,
in großen Schritten neigt sich das Jahr dem Ende zu. Schon heute wünschen wir allen Mitgliedern und allen die uns in vielfältiger Weise unterstützen ein erholsames Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.
Als Einstimmung für die Feiertage empfehlen wir traditionell den Besuch unseres Mobilen Weihnachtsmarktes, der dieses Jahr bereits zum 12. Mal stattfindet.
Auch 2020 wird wieder jede Menge los sein in unserem Verein. Wir freuen uns auf spannende Tennismatches, spaßbringende Events und schaffige Arbeitseinsätze – aber vor allem freuen wir uns auf Euch! Wir als Vorstandschaft haben uns im vergangenen Jahr viele Gedanken gemacht, unseren Verein noch attraktiver zu machen – seid gespannt und seid dabei!
Aktuelles:
12. Mobiler Weihnachtsmarkt am Montag, 23.12.2019 ab 17:00 Uhr
Schnappt euch eine Tasse und schaut vorbei auf Glühwein und Punsch, Rote und nette Gespräche in unserem einmaligen Ambiente.
Wirtsdienstplan 2020
Der Wirtsdienstplan für´s neue Jahr steht in Kürze hier unter der Rubrik Download zum Herunterladen bereit.
Gratis Schnupperjahr
Auch 2020 bieten wir wieder allen Interessierten ein gratis Schnupperjahr an. Ihr wollt den Tennissport und unseren Verein auf eine ganz unverbindliche Art und Weise kennen lernen? Dann ist unser Schnupperjahr genau das richtige. Alle Infos gibt es unter der Rubrik Downloads oder bei jedem Ausschussmitglied.
Es grüßt die gesamte Vorstandschaft des TC Talheim.
12. MOBILER WEIHNACHTSMARKT
Am Montag, den 23.12. läuten wir mit dem 12. Mobilen Weihnachtsmarkt wieder die besinnlichen Tage ein.
Start ist um 17:00 Uhr in der Eberhardstraße. Gegen 19.30 Uhr treffen wir in der Wilhelm-Klink-Straße ein.
Glühwein, Punsch, heiße Rote und Waffeln laden zum Aufwärmen und Verweilen ein.
Kühle Getränke sind ebenfalls an Bord.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
An alle Mitglieder:
In beiden Schichten sind noch einige Arbeitsdienste offen. Wer helfen kann und vielleicht noch Arbeitsstunden
benötigt, bitte bei einem Ausschussmitglied oder unter event@tc-talheim.de melden.
Helfer sind auch beim Aufbau am Samstag, den 14.12. um 09:30 Uhr willkommen.
VEREINSTRAINER FÜR SOMMER 2020 GESUCHT
Wir sind ein junger, dynamischer Verein mit ca. 140 Mitgliedern.
Einen besonderen Schwerpunkt legt der Verein auf die Förderung von Kindern und Jugendlichen durch Jugendtrainings, Trainingslager und Veranstaltungen zum Saisonbeginn sowie zum Saisonende.
Wir stehen für ein lebendiges Vereinsleben und suchen einen
engagierten Vereinstrainer für unsere Jugend- und Erwachsenenmannschaften.
Der Tennisverein TC Talheim 1987 e.V. befindet sich am Ortsrand von Talheim und ist doch nur wenige Kilometer von der Kreisstadt Horb entfernt. Er wurde 1987 gegründet und hat sich in den zurückliegenden Jahren stets weiterentwickelt.
Heute präsentiert sich der Verein mit drei Kunstrasenplätzen, einem wunderschönen Clubhaus sowie einer modernen und gepflegten Anlage. Insbesondere bietet er Familien mit Kindern eine ansprechende Umgebung und eine sportliche Infrastruktur, zur Ausübung Ihrer Freizeitgestaltung.
Weitere Infos unter: www.wtb-tennis.de
KLEINFELDMEISTERSCHAFTEN 2019
Herzlichen Glückwunsch an folgende Gewinner:
U09: 2. Platz | Luca Krüger,
U10: 2. Platz | Samuel Walz,
U10: 2. Platz | Maya Hahn
und natürlich auch an die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der TCT-Jugend.
Weiter so!
STADTMEISTERSCHAFTEN
2019
Herzlichen Glückwunsch an folgende Gewinner:
U12 | 2. Platz | Sarina Elsässer,
U12 | 4. Platz | Bojan Morlock,
U16 | 3. Platz | Tamo Elsässer,
U16 | 4. Platz | Tim Bartl
und natürlich auch an die anderen sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer der TCT-Jugend.
Weiter so!
STADTMEISTERSCHAFTEN
2019
Nur noch wenige Tage bis es endlich losgeht mit dem Kleinfeldtunier beim ASV Rexingen und den Horber Tennis Stadtmeisterschaften beim TC
Bildechingen.
Alle weiteren Infos findest Du unter folgendem Link:
JUGENDZELTLAGER 2019
Das Zeltlager der Talheimer Tennisjugend fand am 16. und 17. August statt. Am Freitagnachmittag schlugen 15 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 16 Jahren ihre Zelte auf dem "Monte Scherbelino" auf. Jugendwartin Cornelia Dürr hatte wieder ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt.
Zunächst ging es nach Rexingen ins Maislabyrinth, das jedes Mal ein beliebtes Ausflugsziel ist. Selbstverständlich gab es am Abend auch noch eine 90-minütige Trainingseinheit mit den Trainern
Florian, Marcel und Sebastian. Nach dem Vesper wurde bis in die Nacht hinein Karten gespielt.
Pünktlich nach dem Frühstück traf am nächsten Morgen das Tennismobil des Württembergischen Tennis-Bunds (WTB) mit zwei Trainern ein – prall gefüllt mit Materialien und Spielideen. Der WTB unterstützt
mit dem Mobil die Vereine direkt vor Ort bei der Durchführung eines Aktionstages und möchte so Begeisterung für den Tennissport wecken. "Das ist nach vier Stunden abwechslungsreichem Training
mit tollen Übungen in jeder Hinsicht gelungen", so der Verein. Das Abbauen der Zelte war zum Schluss die leichteste Übung.
EINLADUNG ZUM SAISONABSCHLUSS AM 20.7.
Mit einem gemeinsamen Abschluss der noch frischen Tennissaison möchten wir eine schöne Tradition wieder aufleben lassen. Dazu laden wir alle Aktiven, Jugendspieler und Mitglieder
herzlich ein. Wir treffen uns am Samstag, den 20. Juli um 18:00 Uhr auf der Anlage. Es gibt Gyros und vegetarische Gerichte.
Damit wir planen können, bitten wir euch, euch bis zum 5. Juli bei Simone Joachim unter
event@tc-talheim.de anzumelden.
FRAUEN AUFGEPASST!
DER TCT SUCHT HOBBYDAMEN
Ihr möchtet euch auf lockere und ungezwungene Weise sportlich betätigen und dabei andere Frauen treffen? Dann schlagt Bälle mit einem Schläger und schließt
euch den Hobbydamen des TC Talheim an.
Frei nach dem Motto „Talheim spielt Tennis“, möchten wir auch für diejenigen eine Plattform bieten, bei denen nicht
nur der Leistungsgedanke im Vordergrund steht.
Im Rahmen eines kostenlosen Schnupperjahrs könnt ihr unseren Verein ganz unverbindlich
und in aller Ruhe kennenlernen.
Wann und wie oft wir uns treffen, entscheiden wir nach Absprache.
Interesse? Dann meldet euch bei Maren Klink unter sport@tc-talheim.de
Wir freuen uns auf euch.
INFORMATION ARBEITSSTUNDEN
Wir haben entschieden, in diesem Jahr keine Hockete zu veranstalten. Für Mitglieder gibt es trotzdem genügend Gelegenheiten Arbeitsstunden zu leisten - jederzeit auf dem Platz oder bei unseren anderen Events (siehe Terminvorschau für das zweite Halbjahr). Gebt uns einfach Bescheid, wann wir euch einteilen dürfen.
SONNIGER SAISONSTART - SCHLEIFCHENTUNIER
Eine Woche später als geplant läutete der TC Talheim am vorletzten Sonntag mit einem Schleifchenturnier die neue Tennissaison ein. Diesmal passte das Wetter. Bei strahlendem Sonnenschein waren die kühlen Temperaturen gut zu ertragen und die Teilnehmer bestens gelaunt.
Das Feld war bunt gemischt: Damen und Herren, Jugendliche und Senioren, Mannschafts- und Hobbyspieler nahmen teil. Die Doppelpaarungen wurden vor jeder Runde neu ausgelost. Fünf Durchgänge von jeweils 15 Minuten Dauer wurden gespielt. Die Sieger bekamen das obligatorische Schleifchen an ihren Schläger. In der Pause gab es Kuchen und zur Erfrischung alkoholfreie Cocktails.
Bei den Herren holte Tamo Elsässer am Ende mit vier Schleifchen die meisten Siege. Bei den Damen hatte Kornelia Dürr mit vier Bändchen den Schläger vorne.
Zusätzlich bekamen alle Mütter eine Rose.
SCHNUPPERTAG 2019
Am 07.04. lud der TC Talheim zum Aktionstag „Talheim spielt Tennis“ auf den Monte Scherbelino ein. Für Kinder und Erwachsene jeden Alters war ein kostenloses Schnuppertraining geboten. Bei kühlen Temperaturen heizten die TCT-Trainer Kornelia Dürr, Florian Geissler, Sebastian Maier und Marcel Dürr den 15 Teilnehmern zunächst mit Aufwärmübungen ein. Beim Werfen und Fangen, Balancieren und Prellen waren Schnelligkeit und Koordination gefragt. Danach wurden auf drei Plätzen in drei Altersgruppen die ersten Bälle über das Netz geschlagen. Die Gäste fühlten sich beim TC Talheim sichtlich wohl. In den Pausen lud das Clubheim mit Kaffee und Kuchen zum Aufwärmen und Informieren ein. Interessierte können beim TC Talheim ein ganzes Jahr lang kostenlos schnuppern.
SCHLACHTPLATTE BEIM TCT
Der TC Talheim lädt am Sonntag, den 27. Januar, ab 11.30 Uhr zur Schlachtplatte im Clubheim auf dem Monte Scherbelino ein. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen.
NEUER WIRTSDIENSTPLAN ONLINE
Unter Downloads finden Sie den Wirtsdienstplan für 2019.
EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG AM 23.02.
Wir laden alle Mitglieder herzlich zur Mitgliederversammlung am Samstag, den 23. Februar 2019 um 19.00 Uhr in unser Clubheim ein.
Agenda:
1. Begrüßung
2. Berichte der Vorstände und Positionen
3. Bericht der Kassenprüfer
4. Diskussion und Entlastung
5. Pause
6. Wahlen
7. Verschiedenes
TALHEIMER HALTEN DEM MOBILEN WEIHNACHTSMARKT DIE TREUE
Manch einer hat sich am Sonntagabend in Talheim zwei Mal überlegt, die warme Stube zu verlassen. „Aber ohne den Mobilen Weihnachtsmarkt wäre es doch kein Weihnachten“, sagte ein Besucher.
Bei Dauerregen und Wind drohte das traditionelle Warmlaufen für die Feiertage im elften Jahr buchstäblich ins Wasser zu fallen. Doch die TCTler zeigten sich wieder einmal erfinderisch. Neben dem Traktor samt Anhänger und einer 5 Meter hohen Tanne wurden an den beiden Haltestationen Zelte aufgeschlagen und weihnachtlich geschmückt. So konnten die Besucher Rote Wurst und Glühwein weitestgehend im Trockenen genießen.
Auch auf dem Wagen hatte man aufgerüstet. Zum ersten Mal verrichtete ein Glühwein-Durchlauferhitzer seinen Dienst und sorgte für perfekt temperierten Trinkgenuss. Die Zapfanlage war gut ausgelastet, denn trotz nasskaltem Wetter hielten die Talheimer dem Mobilen Weihnachtsmarkt die Treue. In Scharen strömten sie mit Regenschirmen ausgestattet aus ihren Häusern.
„Besser hätte es unter diesen Bedingungen nicht laufen können“, freute sich Vorstandsmitglied Florian Klink. „Herzlichen Dank an alle treuen Gäste.“
MOBILER WEIHNACHTSMARKT
Am Sonntag, den 23.12. läuten wir mit dem Mobilen Weihnachtsmarkt wieder die besinnlichen Tage ein.
Start ist um 17:00 Uhr in der Eberhardstraße. Gegen 19.30 Uhr treffen wir in der Wilhelm-Klink-Straße ein.
Glühwein, Punsch, heiße Rote und Waffeln laden zum Aufwärmen und Verweilen ein.
Kühle Getränke sind ebenfalls an Bord.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
An alle Mitglieder:
In beiden Schichten sind noch einige Arbeitsdienste offen. Wer helfen kann und vielleicht noch Arbeitsstunden
benötigt, bitte bei einem Ausschussmitglied oder unter vorstand@tc-talheim.de melden.
Helfer sind auch beim Aufbau am Samstag, den 15.12. um 10:00 Uhr willkommen.
PROJEKT "HÜTTE"
Nach über 30 Jahren im Einsatz muss unsere Holzhütte saniert werden.
Am Samstag, den 13.10. und am Samstag, den 20.10. finden dazu zwei Arbeitseinsätze statt.
Beginn ist jeweils um 09:00 Uhr.
Wir werden die Hütte ausräumen und erste Arbeiten an Dach und Substanz vornehmen.
Für Mitglieder ist dies eine gute Möglichkeit, Platzstunden zu leisten.
INTERNE KLEINFELDMEISTERSCHAFTEN 2018
Am Sonntag, den 7. Oktober, fanden beim TC Talheim die vereinsinternen Kleinfeldmeisterschaften im Tennis statt. Neun Kinder im Alter von sieben bis zehn Jahren wurden
von Jugendwartin Kornelia Dürr anhand ihrer Spielpraxis in zwei Gruppen eingeteilt. In den Gruppen hieß es dann "jeder gegen jeden".
Siegerin wurde am Ende Maya Hahn, die in der Gruppe der aktiven Spieler den ersten Platz belegte.
Weil der Spaß im Vordergrund stand, durften sich auch alle anderen Kinder über einen Pokal oder eine Medaille freuen.
Neben den spannenden Tennismatches sorgte auch das goldene Oktoberwetter für tolle Stimmung auf dem Monte Scherbelino.
RÜCKBLICK STADTMEISTERSCHAFTEN 2018
Nach einer Woche mit schönstem Tenniswetter kann der TCT auf erfolgreiche Stadtmeisterschaften zurückblicken.
Neben den beiden Stadtmeistern Luca Krüger (U8) und Samuel Walz (U9) konnte Anja Köthe den Offiflock Cup gewinnen.
Selbstverständlich gratuliert der TCT nicht nur diesen drei Mitgliedern, sondern auch allen anderen Teilnehmern zu Ihren Platzierungen:
U12: 2. Platz Sarina Elsässer
U14: 4. Platz Tamo Elsässer
U16: 3. Platz Tim Bartl
Mit diesen Ergebnissen kann man sich auf die Tennissaison 2019 freuen.
TUNIERPLAN STADTMEISTERSCHAFTEN 2018
Nur noch wenige Tage bis es endlich losgeht mit dem Kleinfeldtunier beim TC Nordstetten und den Horber Tennis Stadtmeisterschaften beim ASV Rexingen.
Der TCT ist dieses Jahr mit folgenden Mitgliedern sehr stark vertreten:
JUGEND | DAMEN | HERREN |
Sarina Elsässer | Ulrike Lutz | Marcel Dürr |
Tamo Elsässer | Anja Köthe | Günter Knobloch |
David Schmitz | Tim Knobloch | |
Jonas Rauschenberger | Steffen Knobloch | |
Marius Becht | Jens Kiefer | |
Tim Bartl | Manuel Däuble |
Die ersten Spiele unserer Mitglieder:
NAME | DATUM | UHRZEIT | ORT | GEGNER |
Sarina Elsässer | 03.09.2018 | 15:00 Uhr | Rexingen Platz 2 | Amelie Schmiederer |
Tamo Elsässer | 03.09.2018 | 12:00 Uhr | Rexingen Platz 2 | Marc-Oliver Bronner |
David Schmitz | 03.09.2018 | 13:30 Uhr | Rexingen Platz 2 | Jonas Reimann |
Jonas Rauschenberger | 03.09.2018 | 13:00 Uhr | Horb Platz 1 | Niklas Fink |
Marius Becht | 03.09.2018 | 12:00 Uhr | Rexingen Platz 1 | Lukas Raible |
Tim Bartl | 03.09.2018 | 10:30 Uhr | Rexingen Platz 2 | Elias Graf |
Ulrike Lutz | 03.09.2018 | 16:00 Uhr | Horb Platz 5 | TC Bildechingen 3 |
Anja Köthe | 03.09.2018 | 16:00 Uhr | Horb Platz 5 | TC Bildechingen 3 |
Marcel Dürr | 03.09.2018 | 17:00 Uhr | Rexingen Platz 3 | TA ASV Rexingen 1 |
Günter Knobloch | 03.09.2018 | 17:00 Uhr | Rexingen Platz 3 | TA ASV Rexingen 1 |
Tim Knobloch | 03.09.2018 | 16:00 Uhr | Horb Platz 3 | TA FC Grünmettstetten 3 |
Steffen Knobloch | 03.09.2018 | 16:00 Uhr | Horb Platz 3 | TA FC Grünmettstetten 3 |
Jens Kiefer | 03.09.2018 | 16:00 Uhr | Horb Platz 1 | TC Horb 1 |
Manuel Däuble | 03.09.2018 | 16:00 Uhr | Horb Platz 1 | TC Horb 1 |
Alle Tableaus und Zeitpläne finden Sie über die Tunierseiten Jugend
und Mannschaften.
Quelle: www.stadtmeisterschaft.org
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung unserer Mitglieder.
DOPPELMEISTERSCHAFTEN 2018
Bei schönstem Tenniswetter haben in der vergangenen
Woche insgesamt vier Mannschaften im Modus „Jeder-gegen-Jeden“ den Titel der Doppelmeister des TC Talheim ausgespielt. Die Spielzeit pro Match dauerte jeweils eine halbe Stunde.
Nach insgesamt drei Partien blieb das Duo Sebastian Maier & Günter Knobloch auch im entscheidenden Spiel gegen den Talheimer Trainer Florian Geißler mit seinem Partner Jan Schneider ungeschlagen und sicherte sich so den Titel der
Doppelmeister.
Auf Platz drei und vier folgten die Paarungen Jens Kiefer & Manuel Däuble sowie Tim Bartl & David Schmitz.
Wir gratulieren allen Teilnehmern.
HORBER TENNIS STADTMEISTERSCHAFTEN 2018 BEIM ASV REXINGEN
Auch dieses Jahr werden wieder die besten Tennisspieler aus dem Horber Kreis gesucht. Unter
www.stadtmeisterschaften.org gibt es alle Informationen rund um die Horber Tennis Stadtmeisterschaften 2018, die dieses Jahr vom 3. bis 9. September auf der Anlage des ASV Rexingen ausgetragen
werden. Dabei wird das Kleinfeldturnier erstmalig als Auftakt zum großen Turnier gespielt.
Lag der Termin in den Vorjahren am Ferienbeginn, spielen die Jüngsten der Horber Tennisvereine diesmal ihr Turnier
am Samstag, 1. September 2018 beim TC Nordstetten. Am Sonntag beginnen dann die Spiele der Jugend ab Midcourt und der Mannschaften.
Quelle:
www.stadtmeisterschaft.org
Wie jedes Jahr übernimmt auch dieses Jahr der TCT wieder die Meldegebühr für seine Mitglieder und wünscht allen Teilnehmern viel Erfolg beim Tunier.
JUGENDZELTLAGER 2018
Bereits zum 20. Mal organisierte Kornelia Dürr als Jugendwartin des Tennisclub in Talheim das beliebte Zeltlager für die daheimgebliebene Tennisjugend.
Leider spielte das Wetter am Freitag nicht ganz mit und der geplante Ausflug zum Maislabyrinth nach Rexingen fiel buchstäblich ins Wasser. Jedoch konnte etwas später das geplante Tennistraining
stattfinden. Unter sportlicher Leitung von Florian Geißler, Günter Knobloch und Sebastian Maier fanden zwei Stunden Training statt, bei dem auch der Spaß mit
etlichen Spielen und Cardio-Training mit Musik nicht zu kurz kam.
Nach einer kurzen Nacht machten sich die insgesamt 15 Kinder und Jugendlichen zwischen acht und 15 Jahren nach Fischingen auf, um mit dem Kanu nach Horb zu paddeln. Bei sommerlichen Temperaturen dienten die mehr oder weniger gewollten Tauchaktionen als eine willkommene Abkühlung. Nach der rund zweistündigen Kanutour, die allen viel Spaß bereitete, fand auf der Tennisanlage des Monte Scherbelino das Abschlussessen des Jubiläumszeltlagers statt.
INFORMATIONEN ARBEITSSTUNDEN UND WIRTSDIENST
Aufgrund der Neuregelungen durch die Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) dürfen die Arbeitstunden- und Wirtsdienstinformationen nicht
mehr ungeschützt veröffentlicht werden.
Bis zur neuen, passwortgeschützen Lösung im Oktober können die Informationen über die Arbeitsstunden und den Wirtsdienst individuell unter Kontakt oder
über finanzen@tc-talheim.de angefordert werden.
FUSSBALL-TENNIS-TUNIER 2018
Am Sonntag, den 29. Juli 2018, möchten wir im Rahmen unserer Hockete das legendäre
Fußball-Tennis-Turnier wieder aufleben lassen.
Alle können mitmachen und mit vier Personen ein Team bilden.
Gespielt werden darf nur in Turnschuhen - keine Stollen- oder Noppenschuhe.
Den ersten drei Teams winkt ein attraktives Preisgeld - ein Startgeld wird nicht verlangt.
Anmeldung bis spätestens 20.7.2018 unter Kontakt oder über sport@tc-talheim.de